Die Zeiten in denen ein Designer Kleidung entwarf und von seinen hauseigenen Näherinnen herstellen ließ, sind lange vorbei. Die Bekleidungshersteller von heute besitzen praktisch durch die Bank keine Nähfabriken mehr. Sie lassen produzieren.
Und zwar dort, wo man keinerlei Auflagen zahlen muss für Dinge wie Pensionen, Krankenkassen, Urlaubs- oder sonstige Ansprüche, geschweige denn Betriebsräte oder gar Umweltschutz. Sie lassen in Ländern produzieren, in denen Menschen wie Dreck behandelt werden und ein Leben einfach nichts wert ist.
Am anderen Ende der Produktionskette sitzen wir. Uns wird per Werbung vorgegaukelt wie glücklich und schön wir sein werden, wenn wir uns auch noch das 20te Kleid in den Kasten hängen. Wir werden mit Worten wie "Ausverkauf" und "Sale" dazu gebracht unser Geld für Kleidung auszugeben, die wir meist gar nicht brauchen, in Farben, die uns eigentlich weder stehen noch gefallen. Nur weil es so billig ist.
Aber ist es das?
Bevor ihr aber weiterlest und euch informiert, hier noch der Katalog der Nähbloggerinnen für euch. Ihr seid nämlich nicht alleine!
Fakten, die man wissen sollte, zum Thema Kleiderproduktion !
Was kann ich tun ? Tipps und Erfahrungen.
Oh ja, man kann nämlich etwas tun! Wie so oft ist der erste Schritt zur Besserung die Einsicht. Und das bedeutet, man muss erkennen muss, dass man selber dieses System unterstützt hat. Dass man Schuhe im Kasten hat, die Kinder genäht haben und Kleider im Kasten hängen, die Menschen genäht haben, die krank waren und hungerten.Das muss man auch mal erst verkraften.
Hallo!
AntwortenLöschenHabe heute auch wieder einmal über das Thema geschrieben und dabei auf Deine Seite hier verlinkt.
https://widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2016/05/12/welchen-wert-hat-die-arbeit-this-is-not-okay/
Für mich ist das wirklich unglaublich, was sich in der Textilindustrie abspielt!
Vielen Dank, dass Du Dich so für dieses sehr wichtige Thema einsetzt.
lg
Maria
Ich finde das eine sehr hilfreiche Zusammenfassung, danke! Gerne verlinke ich deinen Text auf meinem Blog, da ich vor ein paar Tagen dort ebenfalls dieses grosse Thema angesprochen habe.
AntwortenLöschenhttp://brennnesselein.jimdo.com/2016/06/10/fast-fashion-ich-brems-dann-mal/
LG,
Franzisca / brennnesselein
Ach, DU warst das mit dem "This is not okay" Katalog! Jetzt weiß ich auch woher du mir bekannt vorkamst. Da hätte ich gerne auch mitgemacht, aber leider konnte ich damals noch keine Hosen nähen und knipsen ann ich eh nicht. Aber ich fand das eine tolle Idee!
AntwortenLöschenDas ist nicht schlecht;)
AntwortenLöschen