Unsere Wohnung hat sich in der Corona Stayhome-Phase als funktional, schön und gemütlich erwiesen. Die viele Arbeit, die wir in den Jahren in unser zu Hause gesteckt hatten, sie ließ uns zufrieden und entspannt sein.
Bis auf das Klo (naja und das Bad). Das Klo ist eigentlich ein No-Go gewesen. Gar nicht mein Ding.
![]() |
Ich hatte sogar fast alles daheim... |
Dann verging natürlich wie immer die Zeit, die ein solches Projekt eben braucht um zu reifen. Bis ich mich aufraffte und die Entscheidung traf es mit Kreidefarben zu probieren.
Warum Kreidefarben?
Naja, es grauste mir einfach bei dem Gedanken in diesem winzigen Raum zu hocken und zu pinseln in einer stinkenden Lösungsmittelwolke. Ich wollte was anderes probieren.
Ich bin eine geübte Ausmalerin, aber auf Fliesen zu pinseln war mir neu. Auch habe ich Kreidefarben noch nie benutzt. Sie liefern am Ende eine für sie typische Optik. Das war auch ein Experiment.
Die Farbe musste ich in zwei Schichten auftragen.
Die Erste brachte ich dabei mit einem Schwamm auf. Die Zweite mit Rolle. Anschließend wurde gelackt. Auch mehrfach.
Die Seiten in weiß (Farbe heißt: Pur)
Die Rückwand in einem Fastschwarz. Nennt sich "Grafit". Hier zu sehen nach der ersten "getupften" Farbschicht.
Habe ich erwähnt, dass ich das Abkleben einer Ausmal-Szenerie nicht so prickelnd finde?
Da man ja so ein Klo in einem Vier-Personen-Haushalt nicht einfach unbetretbar machen kann, habe ich die Sache strategisch, quadratisch angelegt.
Hier das einzige Bild mit Lampe. Die spielt nämlich eine wichtige Style - Rolle. Sie ist nämlich aus Korb. Das bringt gut Wärme in den harten Kontrast der Farben. Dazu eine Pflanze. Am besten was, das man praktisch nie zu gießen braucht.
Und es schaut gaaaanz anders aus.
Wir sind alle hin und weg ob dieser fantastischen Verwandlung.
Einen Magengrubschlag habe ich allerdings mittlerweile erleben müssen. Beim Putzen hat sich an zwei Stellen Farbe gelöst. Gar nicht lustig.
Ich habe also ausgebessert und den Boden komplett noch weitere 2x lackiert. Ich hoffe, dass das jetzt reicht.
Im Moment kann ich nicht mehr machen. Das krieg' ich auch noch hin.
stylmäßig eine hammer Veränderung! sieht absolut lässig aus! ich bin auch gespannt, ob alles letztendlich hält, ich bin im netz ja schon des Öfteren über fliesenstreichungen gestolpert und dachte immer, es gäbe da ganz spezielle farben dafür. aber wenn es so gehen würde, wäre das der absolute hammer! mit unserem "heisl" bin ich ja auch nicht mehr so glücklich. nach knapp 20 jahren darf man, oder? aber ich denke, wir wären dann eher der "fliesen raus" typ - mein mann freut sich schon drauf, der macht sowas ja gerne. abschlagen eher nicht. das wird dann wohl mein Job.
AntwortenLöschenBussi!
Wow !!! Eine tolle Verwandlung !!! Ich drücke dir die Daumen, dass die Farbe hält. Wäre doch zu schade...
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und eine gute Woche, helga
Ich bin auch hin und weg vom neuen "Heisl". Dass das auch sooo geht! ( Willst du bei mir nicht auch Streichen kommen? )
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Klasse! Ganz grose Klasse..
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Sehr schick. Und sehr spannend. Ich liebäugel ja auch schon seit einer ganzen Weile damit, unseren Küchenboden mit Kreidefarben zu streichen (weiße Fliesen in der Küche in einer Barfußläuferfamilie sind nicht so der Hit), habe aber noch immer Zweifel ob der Haltbarkeit....VG Saskia
AntwortenLöschenKannst mich ja mal in einem halben Jahr anmailen, wie die Dinge (der Boden) denn so stehen ...
Löschenoh..
AntwortenLöschenso auf den ersten Blick auf das erste Bild dachte ich
gruuusel
das wäre mir definitif zu dunkel in dem kleinen Raum
das erdrückt mich
aber ich denke wenn man den Raum ganz "aufnehmen" kann mit den weißen Seitenwänden sieht es dann doch schick aus ;)
ich hoffe für dich dass sich nicht weitere Teile lösen
liebe Grüße
Rosi
Hallo, ich habe gerade dein Projekt von eurem Heisl gesehen. Möchte doch jetzt mal wissen, ob du immer noch zufrieden bist? Haltbarkeit?
AntwortenLöschenDanke dir für deine Rückantwort
herbstliche Grüße Simone
Hallo Simone, ich musste seither an 2 kleinen Stellen abgeplatzte Farbe nochmal überpinseln. Davon abgesehen sieht es immer noch super aus. Würde ich es von ganz Anfang mchen, würde ich vielleicht auf "herkömmlichen" Fliesenlack umsteigen. Da gibts auch lösungsmittellose Versionen. Aber machen würde ich es auf jeden Fall. :-) Ich hoffe das hilft dir. Zur Not maile mir ruhig, dann kann ich auf eventuelle Fragen genauer eingehen: mamimadeATgmx.net
Löschen