Jede Stadt, jeder Ort hat so seine Eigenarten. Sei es die Sprache, sei es das Essen, das eine Fest in der Mitte des Jahres, sei es der Storch, der vor’s Haus gestellt wird, wenn es wieder einen Einwohner mehr gibt …
Eigenheiten eben.
Ich lebe in Wien und „Oh my God“ da gibt es ein paar Sachen, die sind schräg, die sind irgendwie .. zumindest erwähnenswert. Von denen will ich euch dieses Monat erzählen. Wer hier nie war, hier nicht lebt, kennt das Eine oder Andere womöglich vom Hörensagen. Ich werde euch erzählen, wie ich es so erlebe.
Salzburg hat seine Festspiele, Innsbruck die Berge und Köln den Karneval (z.B.). Was gibt es bei euch, das, zumindest für euch, besonders ist?
Das kann der große Tourismus-Event sein, aber auch das gemeinsame Adventkorbflechten im Pfarrhaus. Es geht darum, was ihr erwähnenswert findet.
Ich habe ein paar wunderbare Wiener Spezialitäten für euch auf Lager!
Ich freue mich schon!
Oder sind es die Menschen?
Wie ziehen sie sich an?
Wie sprechen sie?
Was isst man bei dir so?
Gibt es Feste - wenn ja, welche?
Gibt es Orte, die den Alltag bei dir prägen?
Gibt es einen See, einen Fluß, gibt es Wasser, das dem Ort seinen Stempel aufdrückt?
Gute Güte ... ich weiß es ja nicht, was ist bei dir irgendwie ... speziell?
Ihr könnt weiterhin posten auf eurem Blog, oder auch die Facebook - Post oder auf Instagram, gerne auch mehrfach - ist ja wieder kein kleines Thema. Auch werde ich die Link-Party in jeden weiteren Post einfügen, sodaß ihr nicht zu suchen braucht!
Pfff... as Mai-Thema ist noch unbehandelt... das mach ich noch.
AntwortenLöschenFragt sich nur wann?
Aber ich mach das!
:-) Eva
Ich lebe wahrscheinlich noch nicht lange genug in Toulouse um alle Besonderheiten und Traditionen zu kennen, aber mir sind jedenfalls drei Dinge aufgefallen: 1. es dreht sich alles um Flugzeuge. Man sieht Flugzeuge im Tiefflug wenn Airbus wieder einmal ein Flugzeug testet, seltsam geformte Flugzeuge die Flugzeuge transportieren (Airbus Beluga), es gibt ein Flugzeug-museum, einen Verein der alte Flugzeuge restauriert, die ENAC - eine Art Universität für Zivilluftfahrt, den Hauptsitz der Zivilluftfahrtsbehörde und natürlich Airbus.
AntwortenLöschen2. Die Leute bedanken sich beim Busfahrer wenn sie aus dem Bus aussteigen.
3. Man isst Ente. Also nicht einfach nur Ente, sondern Entensteak, Entenleber, Entenherzen, Entenrohschinken, Entengrammeln etc. und manchmal werden die Pommes in Entenfett frittiert.